Appenzell



Erleben Sie das Appenzellerland durch unsere Linse – die Landschaft, die Bräuche, die Menschen. Mit jedem Bild möchten wir die besonderen Momente und die Schönheit unserer Heimat festhalten, und begeistern.
Faszination Alpstein – Zwischen Brauchtum und Bergpanorama
Das Appenzell ist für uns mehr als nur ein Ort – es ist Heimat und Kraftort. Mit der Kamera möchten wir die kleinen und grossen Momente einfangen, die diese Region so besonders machen. Vom ersten Licht über dem Hohen Kasten bis zu den traditionellen Festen und Bräuchen, wie zum Beispiel dem „Silvesterchlausen“ oder dem „Öberefahre“. Wir halten fest, was Appenzell für uns bedeutet. Unseren Bilder sollen Sehnsüchte wecken, und begeistern. Weitere Geschichten findest du in unserem Blog.


Traditionell
ehrlich
bodenständig

"Leidenschaft ist es, wenn es das Herz berührt und einfach nicht mehr loslässt."
Chris Widmer
Das Appenzell – kompakt, wild und herzlich.
Das Appenzellerland ist eine vergleichsweise kleine Region in der Ostschweiz – und genau das macht seinen Reiz aus. In kurzer Zeit lassen sich hier unglaublich viele schöne Orte entdecken – ganz ohne lange Autofahrten. Alles ist gut zu Fuss oder mit dem hervorragend ausgebauten öffentlichen Verkehr erreichbar. Dank der Appenzellerbahnen gelangst du bequem und nachhaltig in jeden Winkel der Region.
Auch der Alpstein, wie das beeindruckende Gebirge genannt wird, ist bestens erschlossen: mit sechs Bergbahnen, einer grossen Dichte an urigen Gasthäusern mit Übernachtungsmöglichkeit und über 1000 km markierten Wanderwegen.
Ob Äscher, Seealpsee oder Schäfler – hier findest du einige der bekanntesten Fotospots der Schweiz, eingebettet in eine einzigartige Landschaft aus Kalksteinfelsen, klaren Bergseen und wilden Alpwiesen. Wer schon einmal über den Lisengrat zum Säntis gewandert ist, weiss, wovon ich spreche.
Mehr Informationen und Ausflugsziele findest du in unserem Blog, oder auf Appenzell Tourismus / Appenzellerland-Tourismus.




Öberefahre – gelebte Tradition im Appenzellerland
Wenn die Sennen im Frühling mit ihrem Vieh auf die Alp ziehen – und im Spätsommer wieder zurückkehren – spricht man im Appenzell vom Öberefahre.
Angeführt von einem Bub im Sennenkleid und einer Schar Ziegen, zieht der bunte Alpaufzug durchs Land. Der Senn trägt stolz den Fahreimer mit bemaltem Holzdeckel, gefolgt von Schellenkühen, deren Klang weit über die Hügel hallt. Begleitet wird die Herde von singenden Sennen, dem Bauern mit Hund und dem Pferdefuhrwerk „Ledi“, beladen mit Sennereigeräten. Beim Eintreffen auf der Alp erklingen Jodel und Schellenklang. Dann beginnt der Alpsommer – und für die Sennen der Alltag auf der Alp.
Kein Spektakel, sondern gelebte Kultur. Echt Appenzell.
(Quelle: Appenzeller Brauchtum – Öberefahre (PDF))












Folge unserem Kanal auf Instagram. Wir freuen uns.

Du möchtest die Schönheit
Appenzells Zuhause?
Kontaktiere uns für hochwertige Drucke unserer Fotografien.
Häufig gestellte Fragen
Ja, viele meiner Bilder sind als hochwertige Drucke erhältlich. Ob auf Leinwand, Alu-Dibond oder als Fine-Art-Print – gerne berate ich dich, welches Format am besten zu deinen Vorstellungen passt.
Meine fotografischen Reportagen erzählen Geschichten aus Appenzell – von traditionellem Handwerk bis zu modernen Perspektiven. Sie können für Magazine, Websites oder Präsentationen lizenziert werden. Kontaktiere mich für Details zu Nutzungsmöglichkeiten und Preisen.
Ja, auf meiner Website findest du eine Auswahl meiner Arbeiten. Wenn du ein bestimmtes Motiv suchst, das nicht online ist, melde dich gerne – vielleicht habe ich das perfekte Bild in meinem Archiv.
Natürlich! Ob für ein Unternehmen, eine Veranstaltung oder ein persönliches Projekt – ich erstelle individuelle Reportagen, die deine Geschichte authentisch und atmosphärisch festhalten.
Meine Reportagen sind vielfältig: Traditionen, Bräuche, Natur, Menschen und Unternehmen in Appenzell. Ich bin immer offen für neue Themen und freue mich auf deine Ideen.
Du erreichst mich am besten über das Kontaktformular auf meiner Website. Alternativ kannst du mir eine E-Mail schreiben – ich melde mich schnellstmöglich bei dir, um alle Details zu besprechen.