Fotospots Schweiz: Die 7 schönsten Sehenswürdigkeiten in Appenzell
Du planst eine Reise nach Appenzell, hast deine Kamera im Gepäck und möchtest deine Freunde mit atemberaubenden Bildern beeindrucken? In diesem Beitrag zeigen wir ihr euch Ausflüge zu den 7 schönsten Fotospots in Appenzell – Los geht’s!
ALPSTEIN BLOG
Nimm deine Kamera mit, und plane jetzt deinen Ausflug ins Appenzellerland.


die schönsten Sehenswürdigkeiten appenzell – Eure anreise
Anreise von der Schweiz oder Deutschland
Kompakt, wild aber herzlich. Das Appenzellerland ist eine vergleichsweise kleine Region in der Ostschweiz – und genau das macht ihren Reiz aus. In kurzer Zeit lassen sich hier zu Fuss unglaublich viele Sehenswürdigkeiten auf engem Raum entdecken – kein Wunder also, dass viele Besucher das Appenzellerland als einen der schönsten Orte der Schweiz bezeichnen.
Bergbahnen und viele Wanderwege
Und wenn es doch einmal nicht zu Fuss geht, bringen dich die hervorragend ausgebauten Appenzellerbahnen oder zahlreichen Bergseilbahnen, bequem und nachhaltig selbst zu den entlegensten Winkeln der Region.
Der Seealpsee – schon lange keine geheimtipp mehr.
Guter Ausgangspunkt für eure Wanderung
Der Seealpsee zählt zu den schönsten Seen der Schweiz und definitiv zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Appenzell Innerrhoden. Auf 1143 m. ü. M. liegt er idyllisch im Alpsteinmassiv, eingerahmt von steilen Felswänden und saftigen Alpweiden. Gleichzeitig ist er ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, etwa zur Meglisalp oder zum berühmten Berggasthaus Äscher.
Steile Strasse – Schattiger Waldweg
Eine steile Strasse führt vom grossen Parkplatz in Wasserauen direkt hinauf zum See. Wer es gemütlicher mag, biegt beim Hotel Alpenrose links ab und nimmt den kleineren Pfad über die Wiese und durch den Wald. Er dauert zwar etwas länger, führt aber an fotogenen Alpkäsereien vorbei und ist landschaftlich deutlich schöner.
Oben angekommen erwarten dich die Gasthäuser Forelle und Seealpsee. Im Alpsommer (Juli bis August) grasen hier Kühe, und lokale Senner verkaufen hausgemachten Käse oder Joghurt – ein Stück echtes Appenzell.
Foto-Tipp Seelapsee
Frühmorgens, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel hinter dem See zum Leuchten bringen, ist das Licht besonders magisch. Später verschwindet die Sonne schnell hinter dem Säntis. Auch die kleinen Ruderboote am Ufer sind perfekte Motive – für ca. CHF 5–7 / 30 Minuten kannst du selbst hinaus rudern.

Berggasthaus ÄSCHER – WELTBERÜHMT AM FELS
National Geographic – Destination of a Lifetime
Schon lange kein Geheimtipp mehr in Appenzell. Das Berggasthaus Äscher wurde 2015 weltbekannt, als National Geographic es auf das Cover des Bildbands Destinations of a Lifetime setzte. Seither ist es einer der ikonischsten Sehenswürdigkeiten und Fotospots in Appenzell.
So erreichst du das Berggasthaus Äscher
Am einfachsten erreichst du das Äscher mit der Seilbahn auf die Ebenalp. Von dort führt ein rund 20 Minuten langer Fussweg über eine Wiese und durch die mystischen Wildkirchli-Höhlen hinunter – schon der Weg ist ein Erlebnis. Alternativ kannst du auch von Wasserauen über den Seealpsee hochwandern. Wichtig: Nicht ganz bis zum See gehen, sondern kurz davor bei der Felswand rechts abbiegen.
Fototipp Berggasthaus Äscher
Die perfekte Zeit für Fotos ist am Morgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Felswände in rötliches Licht tauchen. Später verschwindet die Sonne früh hinter dem Alpstein. Und wenn du schon da bist: Gönn dir unbedingt das berühmte „Äscher-Zmorge“ (Frühstück)– draussen auf der Terrasse, mit hausgemachter Marmelade und Gipfeli. Auch ein Gutschein vom Äscher ist ein schönes Geschenk.

Drehrestaurant HoheR Kasten – 360° Panorama aussicht
Drehrestaurant Hoher Kasten mit Weitsicht
Auf dem Hohen Kasten in Appenzell Innerrhoden (1794 m. Ü. M. ) erwartet dich das einzige Drehrestaurant der Ostschweiz. Innerhalb einer Stunde dreht es sich einmal um die eigene Achse und eröffnet dir eine Rundumsicht auf Rheintal, Bodensee, Sämtisersee und das gesamte Alpsteinmassiv.
Anreise zum Hohen Kasten
Die Seilbahn ab Brülisau bringt dich in nur 8 Minuten auf den Gipfel. Gleich daneben liegen der Alpenblumengarten und der Europa-Rundweg.
Wer lieber wandert, steigt vom Montlinger Schwamm via Kamor auf. Plane dafür – je nach Route – zwischen 2.5 und 3.5 Stunden ein. Schon unterwegs warten herrliche Ausblicke ins Rheintal und auf die Voralpen.
Fototipp: Hoher Kasten
Dank 360°-Panorama findest du hier praktisch immer ein spannendes Motiv. Selbst wenn Nebel aufzieht, entstehen mystische, fast magische Stimmungen.

SAXERLÜCKE – KREUZBERGE IM MORGENLICHT
Sehenswürdigkeiten Appenzell – Die Kreuzberge
Die Saxerlücke (1649 m ü. M. ) gehört für viele zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten Appenzell. Die markanten Kreuzberge ragen hier wie riesige Felstürme in den Himmel. Am schönsten ist es im Morgengrauen, wenn die Sonne die Felsen in rötliches Licht taucht und das Rheintal unten noch schläft.
Anreise zur Saxerlücke in Appenzell
Am bequemsten erreichst du die Saxerlücke mit der Staubernbahn von Frümsen zum Berggasthaus Staubern. Von dort führt ein Panoramaweg ohne grosse Steigungen in rund 2–3 Stunden (hin und zurück) zur Lücke – mit Blick auf den Fälensee und das Alpsteinmassiv.
Appenzell Ausflüge sind sportlich
Wer es sportlicher mag, startet direkt von unten. Eine Möglichkeit: von Brülisau über den Sämtisersee und die Bollenwees zur Saxerlücke (ca. 3 Stunden bis zur Lücke). Von hier kannst du weiter über das Berggasthaus Staubern zurück zum Ausgangspunkt wandern – eine der schönsten Routen der Ostschweiz.

Eggli Steinegg – Appenzeller Bilderbuch Idylle
Berggasthaus Eggli – Idyllisches Appenzellerland
Ein gewundener Feldweg, saftige Wiesen, dahinter die markanten Felsen des Alpsteins und der Säntis – so präsentiert sich das Eggli oberhalb von Steinegg. Es ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Dies ist einer der Fotospots in Appenzell der sehr leicht erreichbar ist: Fahre die schmale, kurvige Strasse hinauf bis zum Restaurant Eggli (ca. 1200 m ü. M.). Schon auf dem Weg findest du viele lohnende Motive.
Fototipp Eggli Steinegg
Eine kleine gelbe Scheune mit einem grossen Baum daneben – im Sommer grasen oft Kühe davor. Ein Motiv wie aus dem Bilderbuch.
Da der Fotospot über eine Wiese führt, solltest du beachten, wann gemäht wird. In Appenzell geschieht das häufig erst nach Fronleichnam ( Anfang Juni) – davor hast du die besten Chancen auf eine blühende Blumenwiese.
Hinweis: Der Parkplatz gehört zum Restaurant Eggli
Der Parkplatz gehört zum Restaurant. Es gehört zum guten Ton, dort auch etwas zu konsumieren – die Aussicht von der Terrasse ist grandios, und die Appenzeller Siedwurst solltest du unbedingt probieren.

Geheimtipp Appenzell – Schlatt, malerisches Dorf
Das schönste Dorf in Appenzell Innerrhoden – Geheimtipp
Wer alle Sehenswürdigkeiten Appenzell anschauen möchte und Schlatt auslässt, verpasst einen echten Geheimtipp. Das kleine Dorf liegt auf einem Hügel zwischen Appenzell und Teufen (ca. 15 Minuten mit dem Auto). Schon von weitem siehst du den markanten Kirchturm der Kirche St. Josef.
Unser Fototipp Dorf Schlatt
Foto-Tipp: Parkiere bei der Kirche und folge dem Wanderweg rund 10 Minuten den Hügel hinauf. Von oben hast du einen traumhaften Blick: die Kirche im Vordergrund, das Alpsteinmassiv dahinter. Besonders spektakulär wird es an Nebeltagen – dann schwebt die Kirche oft wie eine Insel über dem Nebelmeer.
Von Schlatt aus kannst du auch kleine Wanderungen starten, z. B. nach Teufen oder Haslen. Auch dort warten fotogene Kirchen und Aussichtspunkte.
Restaurant Bären in Schlatt
Geheimtipp: Das Restaurant Bären direkt neben der Kirche in Schlatt. Super Essen – und super Aussicht. Umbedingt vorbeischauen. Vor allem zur Weihnachtszeit, kann man da eines der seltenen „Chlausezüg“ des Appenzellerlandes bestaunen.

Der säntis – Das wahrzeichen der ostschweiz
Das Wahrzeichen der Ostschweiz
Keine Liste der Fotospots in Appenzell wäre komplett ohne den Säntis (2502 m) – das Wahrzeichen der Region und zu jeder Jahreszeit ein Highlight. Von hier reicht die Aussicht zu den ikonischen Churfirsten im Toggenburgg bis nach Deutschland, Österreich und tief in die Schweizer Alpen.
So erreichst du den Säntis Gipfel
Die Säntis-Schwebebahn bringt dich von der Schwägalp in nur 10 Minuten auf den Gipfel; die grossen Gondeln fassen bis zu 85 Personen.
Sportlicher ist der Aufstieg zu Fuss: Die schnellste Route führt ebenfalls von der Schwägalp hinauf. Am schönsten (aber deutlich länger) ist die Tour Wasserauen – Seealpsee – Meglisalp – Rotsteinpass – Lisengrat – Säntis. Sie gilt als anspruchsvoll, belohnt dich aber mit atemberaubenden Ausblicken.
Extra Tipp und Wichtiger Hinweis
Unterwegs lohnt sich eine Übernachtung im Berggasthaus Rotsteinpass. Besonders in den frühen Morgen- und Abendstunden begegnest du hier häufig Steinböcken, die vom Altmannsattel herunterkommen.
Wichtig: Der Aufstieg ist alpin. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Pflicht. Bei Nässe werden die Steine rutschig, und im Winter ist wegen Lawinengefahr von Touren dringend abzuraten.
Fazit: Fotospots in Appenzell gehören definitiv zu den schönsten Orten der Schweiz
Ob Seealpsee, Äscher oder Saxerlücke – die Fotospots in Appenzell gehören zu den schönsten Orten der Schweiz. Jeder einzelne hat seinen eigenen Charme und bietet unvergessliche Fotomotive.
Natürlich warten neben diesen Klassikern noch viele weitere Sehenswürdigkeiten Appenzell, die deine Reise bereichern. Also: Kamera einpacken, Wanderschuhe schnüren – und losziehen!
Sehenswürdigkeiten Appenzell
Ihr habt noch Fragen?
01.
02.
03.
04.
05.
06.

Geheimtipp appenzell
Ihr sucht einen Hochzeitsfotograf Appenzell?
Ihr kennt nun unsere Auswahl der 7 schönsten Fotospots und Sehenswürdigkeiten Appenzell. Falls wir euch überzeugen konnten und ihr noch einen erfahrenen Hochzeitsfotograf in Appenzell sucht, freuen wir uns sehr, von euch zu hören.
Wir kennen die Region, die schönsten Plätze. Lasst uns unverbindlich über eure Pläne sprechen – wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen und euren besonderen Tag zu begleiten.
Das könnte dir auch gefallen:
-
Säntis Hochzeit – Euer ultimativer Guide für eine Traumhochzeit auf 2’502 Meter
Säntis Hochzeit – Euer ultimativer Guide für eine Traumhochzeit auf 2’502 Meter Stellt euch vor, ihr tretet aus der Seilbahn hinaus auf den Gipfel. Wir sind Alpstein Fotograf, und wir durften bereits viele Hochzeiten auf dem Säntis fotografieren. In diesem…